Adipositas-Tagebuch

Home / Adipositas-Tagebuch
Die heutige Pest

Die heutige Pest

Im Laufe der Geschichte hat Fettleibigkeit in verschiedenen Zeiten und Kulturen unterschiedliche Wahrnehmungen erzeugt. Manchmal wurde sie mit Stärke und Macht assoziiert, während sie zu anderen Zeiten mit Fruchtbarkeit, Wohlstand und Überfluss in Verbindung gebracht wurde. Heutzutage wird sie jedoch als Krankheit betrachtet. Aus evolutionärer Sicht beginnt der Prozess beim Jäger und Sammler und setzt sich über den Übergang zur sesshaften Lebensweise und die Agrarrevolution vor etwa 10.000 Jahren fort, gefolgt von der Industriellen Revolution bis zur Gegenwart. Man kann von zwei wichtigen Wendepunkten sprechen: der Fähigkeit zur Landwirtschaft und dem Übergang zur Sesshaftigkeit sowie der Industriellen Revolution. Diese beiden...

Read More
Fettleibigkeit und Krebs

Fettleibigkeit und Krebs

Krebs kann in seiner einfachsten Form als unkontrollierte Zellvermehrung beschrieben werden. Unkontrolliert wachsende Zellen verursachen Krankheiten im jeweiligen Organ oder Gewebe. Das Wachstum und die Vermehrung werden durch bestimmte Signale innerhalb der Zellen und zwischen den Zellen koordiniert. Diese Koordination steht in engem Zusammenhang mit den Signalen, die für die Nährstoffkoordination erforderlich sind. Fettleibigkeit aktiviert das Zellwachstum auf verschiedene Weise in einem Zustand des Nährstoffüberschusses. Der Nährstoffüberschuss wird im Körper als Fett gespeichert. Das Fettgewebe überträgt chronisch das Signal des Nährstoffüberschusses (Erhöhung des Leptinspiegels, Verringerung des Adiponektinspiegels). Diese chronische Aktivierung führt zu chronischer Entzündung und erhöht letztlich das Risiko der...

Read More
Fettleibigkeit und Mikrobiota

Fettleibigkeit und Mikrobiota

Der menschliche Körper beherbergt in vielen Bereichen eine Vielzahl von Bakteriengemeinschaften, deren Anzahl sich in den Billionen bewegt. Diese Bakterien sind in einer zehnfach höheren Zahl vorhanden als die Zellen in unserem Körper. Trotz ihrer extrem kleinen Größe wiegt ihre Gesamtmasse etwa 2-3 kg. Anatomisch gesehen finden sich die meisten von ihnen mindestens in der Speiseröhre und im Magen, während ihre Anzahl im Dünndarm bis zum Dickdarm zunimmt. Der Dickdarm ist der Ort, an dem sie am dichtesten vorkommen. Diese Bakteriengemeinschaft, die in unserem Körper lebt, wird Mikrobiota genannt. Der genetische Inhalt dieser Bakterien wird als Mikrobiom bezeichnet. Die Darmmikrobiota...

Read More